• RWG
      • Back
      • Kurzinfo
      • Menschen und Teams
          • Back
          • Schulleitung
          • Kollegium
          • Verwaltung
      • Schulprofil
          • Back
          • Profile und Sprachenfolge
          • Unterstufenkonzept
          • Schule ohne Rassismus
          • Leitbild
      • Fächer
  • Schulleben
      • Back
      • SMV
      • Eltern am RWG
          • Back
          • Information für Elternvertreter
          • Elternbeirat
          • Elternbriefe
      • Förderverein
      • Schülerfirmen
      • Aktionen am RWG
      • Kurze Videos über unsere Schule
      • Presseartikel mit Bildern
      • Bogy
  • Unterstützung
      • Back
      • Termine
      • Ferientermine
      • Unterrichtszeiten
      • "Lernen mit Rückenwind"
      • Informationsmappe Klasse 5
      • Beratung und Hilfe
          • Back
          • Beratungslehrer
          • Nachhilfebörse am RWG
      • Anmeldung am Richard-Wagner-Gymnasium
  • Service
      • Back
      • Formulare und PDFs
      • Infomaterial
      • Mensa
      • Meldestelle RESPECT
      • Ilias -- E-Learning-Plattform des RWG
      • BigBlueButton - Videoplattform
      • Schülercloud
      • Suche nach Inhalten
  • Kontakt
      • Back
      • Impressum
      • Adresse
      • Barrierefreiheit

Schulische Kooperation im Dreiland: Hoher Besuch am RWG

Am Freitag, den 7. Juni 2024 waren Frau Sylvia M. Felder, Regierungspräsidentin des Regierungspräsidium Karlsruhe und Präsidentin der Oberrheinkonferenz gemeinsam mit Frau Grossrätin Béa Bieber, Vorsitzende des Oberrheinrates, am Richard-Wagner-Gymnasium zu Besuch. Grund dafür war einerseits das im November 2021 der Schule verliehene Oberrheinsiegel, andererseits das bilinguale Profil am RWG, das vorgestellt werden sollte.

Weiterlesen: Schulische Kooperation im Dreiland: Hoher Besuch am RWG

FranceMobil am RWG

Am Mittwoch, den 8.5.2024 war das FranceMobil gleich in vier Klassen zu Gast: 6b, 6c, 7b und 7c. FranceMobil ist ein Projekt des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW/OFAJ), das in enger Kooperation mit der Französischen Botschaft sowie dem Institut français Deutschland arbeitet.

Weiterlesen: FranceMobil am RWG

Natur pur am RWG!

An unserer Schule haben wir im Moment die Möglichkeit, Natur ganz nah zu beobachten. Wir, die Klasse 6d, haben von unserem BNT-Lehrer Rainer Simeon ein Aquarium mit Kaulquappen in unser Klassenzimmer bekommen. So können wir die Kaulquappen bei ihrer Entwicklung beobachten.

Weiterlesen: Natur pur am RWG!

16. April 2024, Klasse 9a: Videokonferenz mit Kamerun

Am Dienstag, den 16. April 2024 hatten die Schülerinnen und Schüler des bilingualen Zuges der Klasse 9a die Möglichkeit, sich mit Frau Valérie Oyono, die beim DAAD-Informationszentrum in Yaoundé, Kamerun, arbeitet, auszutauschen. Der DAAD ist der Deutsche Akademische Austauschdienst, der den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern fördert. 

Weiterlesen: 16. April 2024, Klasse 9a: Videokonferenz mit Kamerun

Känguru-Wettbewerb am RWG

Am 18.4.2024 fand am Richard-Wagner-Gymnasium wieder der Känguru-Wettbewerb statt. Der Känguru-Wettbewerb ist ein mathematischer Wettbewerb, bei dem alle Klassenstufen ab der 3. Klasse mitmachen können. Dieses Jahr nahmen 165 Schülerinnen und Schüler aus allen Klassenstufen daran teil. Selbst Schüler aus der K2, die gerade ihre Abiturprüfungen schreiben, waren dabei.

Weiterlesen: Känguru-Wettbewerb am RWG

  1. Objekte erzählen Geschichte: Geschichtsworkshop an der Schule
  2. DELF-Prüfung am RWG
  3. Ostergottesdienst des RWG
  4. UNESCO-Kinder-Malwettbewerb: “Das Welterbe malen“

Seite 5 von 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
© Richard-Wagner-Gymnasium 2025
  • Presse
  • Adresse
  • Impressum
Zurück nach oben