• RWG
      • Back
      • Kurzinfo
      • Menschen und Teams
          • Back
          • Schulleitung
          • Kollegium
          • Verwaltung
      • Schulprofil
          • Back
          • Profile und Sprachenfolge
          • Unterstufenkonzept
          • Schule ohne Rassismus
          • Leitbild
      • Fächer
  • Schulleben
      • Back
      • SMV
      • Eltern am RWG
          • Back
          • Information für Elternvertreter
          • Elternbeirat
          • Elternbriefe
      • Förderverein
      • Schülerfirmen
      • Aktionen am RWG
      • Kurze Videos über unsere Schule
      • Presseartikel mit Bildern
      • Bogy
  • Unterstützung
      • Back
      • Termine
      • Ferientermine
      • Unterrichtszeiten
      • "Lernen mit Rückenwind"
      • Informationsmappe Klasse 5
      • Beratung und Hilfe
          • Back
          • Beratungslehrer
          • Nachhilfebörse am RWG
      • Anmeldung am Richard-Wagner-Gymnasium
  • Service
      • Back
      • Formulare und PDFs
      • Infomaterial
      • Mensa
      • Meldestelle RESPECT
      • Ilias -- E-Learning-Plattform des RWG
      • BigBlueButton - Videoplattform
      • Schülercloud
      • Suche nach Inhalten
  • Kontakt
      • Back
      • Impressum
      • Adresse
      • Barrierefreiheit

Förderprogramm "Lernen mit Rückenwind"

Kinder und Jugendliche brauchen Sie - Unterstützungskräfte für das Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“ gesucht! 

Kinder und Jugendliche sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie in beson-derer Weise betroffen. Um den entstandenen Auswirkungen rasch entgegenzuwir-ken, sollen die betroffenen Schülerinnen und Schüler bestmöglich unterstützt wer-den. Baden-Württemberg startet dazu im Rahmen des Bund-Länder Aktionspro-gramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ zu Beginn des Schuljah-res 2021/2022 das auf zwei Jahre angelegte Förderprogramm „Lernen mit Rücken-wind“. 

Weiterlesen: Förderprogramm "Lernen mit Rückenwind"

Das Oberrheinsiegel - unsere Kooperation mit Frankreich trägt Früchte

Das RWG freut sich über die Ehrung mit dem Oberrheinsiegel, das die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Schulen honoriert. Stellvertretend für die Schule und die Fachschaft Französisch nahm unsere Kollegin Jutta Ganz von der Freiburger Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer die Urkunde sowie ein Holzsiegel entgegen, das von nun an unsere Schule schmücken wird. 

Holzplakette Oberrheinsiegel 2

Weiterlesen: Das Oberrheinsiegel - unsere Kooperation mit Frankreich trägt Früchte

14 x DELF scolaire am RWG !!!

Erstmals haben 14 Schülerinnen und Schüler am RWG das französische Diplom DELF scolaire B1 erworben. Die ZehntklässerInnen haben bewiesen, dass sie schriftlich wie mündlich unbekannte Alltagssituationen auf Französisch meistern können. So haben sie z.B. schnell gesprochene Erzählungen verstanden, konnten in improvisierten Bewerbungsgesprächen oder Diskussionen über unterschiedlichste Themen bestehen und ausführlich über ihr Schulleben schreiben.

Weiterlesen: 14 x DELF scolaire am RWG !!!

Die Tafelaktion am Richard-Wagner-Gymnasium - Sammeln für Bedürftige

Auch in diesem Jahr wurde am Richard-Wagner-Gymnasium, Baden-Baden wieder eifrig für die Tafel gesammelt.

Weiterlesen: Die Tafelaktion am Richard-Wagner-Gymnasium - Sammeln für Bedürftige

Das FranceMobil macht Station am RWG

FranceMobil? - Frankreich mobil?? - Was ist das denn???

Das FranceMobil ist, wie der Name schon sagt, eine mobile Gruppe von 12 französischen Lektorinnen und Lektoren, die an deutschen Schulen unterwegs sind, um dort innovative und kooperative Französischstunden zu gestalten. Die Lektor*innen sind junge Studenten/Volontär*innen, die sich für die deutsche bzw. französische Kultur und Sprache begeistern und die Begegnungen im Klassenzimmer animieren. Spaß und Freude am Französischsprechen stehen im Mittelpunkt, dabei werden auf spielerische Art die interkulturellen Unterschiede der beiden Länder beim Essen, im Sport und der Musik ausgelotet. Am 19. Januar war das FranceMobil mit der Lektorin Sophia Huber am RWG. Dieser Besuch stand im Zeichen eines besonderen Anlasses: Am 22. Januar feiern wir am Deutsch-Französischen Tag den Elysee-Vertrag, der von Präsident de Gaulle und Kanzler Adenauer 1963 beschlossen wurde. In diesem Zusammenhang feiert auch mobiklasse, das deutsche Pendant zum FranceMobil, seinen 20. Geburtstag.

Weiterlesen: Das FranceMobil macht Station am RWG

Seite 10 von 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
© Richard-Wagner-Gymnasium 2025
  • Presse
  • Adresse
  • Impressum
Zurück nach oben